Wir sind Ihre Experte für Schlüsseldienst & Schuhreparaturen

ABC Schlüsseldienst Robert Gharibo Ihr zuverlässiger und vertrauenswürdiger Schlüsseldienst in Heidelberg, Nußloch und Schwetzingen

Schlüsseldienst – Schnell & Zuverlässig

Haben Sie sich ausgesperrt oder Ihren Schlüssel verloren? Keine Sorge, wir helfen Ihnen schnell und professionell! Egal, ob die Tür nur zugefallen ist oder der Schlüssel im Schloss abgebrochen ist – wir öffnen Ihre Tür so schonend wie möglich.

Unsere Leistungen:

  • Schlüsselnotdienst – 24/7 erreichbar
  • Türöffnungen – Schnell und mit minimalen Schäden
  • Schlüsselkopien – Für Haus, Auto, Briefkasten & mehr
  • Schließanlagen – Sicherung für Ihre Immobilie
  • Einbruchsicherung – Schutz für Türen & Fenster
  • Tresoröffnungen – Fachgerechte Öffnung ohne Schäden
  • Fenstersicherungen – Mehr Schutz für Ihr Zuhause
  • Panzerriegel & Sicherheitstechnik – Starke Schutzmaßnahmen

Wichtig: Vor jeder Türöffnung überprüfen wir, ob Sie der rechtmäßige Bewohner sind. Falls das Schloss beschädigt ist, ersetzen wir es fachgerecht durch ein neues.

Schuh- & Lederreparaturen – Handwerk mit Tradition

Gute Schuhe verdienen eine professionelle Reparatur! In unserer Werkstatt setzen wir Ihr Schuhwerk mit viel Erfahrung und modernen Maschinen wieder instand. Ob Damen-, Herren- oder Kinderschuhe – wir kümmern uns darum!

Unsere Schuhreparatur-Leistungen:

  • Absatz- und Sohlenreparaturen – Leder, Gummi & Holz
  • Ledernäharbeiten – Reparatur von Taschen & Gürteln
  • Erneuerung von Nähten & Rissen – Langlebige Lösungen
  • Austausch von Lederhenkeln – Fachgerechte Instandsetzung

Hochwertiges Schuhwerk sollte nicht entsorgt, sondern repariert werden. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt!

Kontakt & Erreichbarkeit

Haben Sie sich ausgesperrt oder möchten Ihre Schuhe reparieren lassen? Besuchen Sie uns in Heidelberg oder rufen Sie uns an – wir sind jederzeit für Sie da!

📞 06221 602682 – 24/7 Schlüsseldienst-Hotline 📍

ABC Schlüsseldienst Robert Gharibo
Bahnhofstr. 15 
69115 Bahnhofstr. 15

Glossar:

Ein Schlüsselnotdienst ist ein spezieller Service, der rund um die Uhr erreichbar ist – also 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen. Er hilft Menschen, die sich ausgesperrt haben, ihren Schlüssel verloren haben oder deren Schloss defekt ist. Der Notdienst sorgt in der Regel für eine schnelle und möglichst schadenfreie Öffnung von Haus- oder Wohnungstüren.

Türöffnungen sind der häufigste Einsatzbereich eines Schlüsseldienstes. Dabei geht es darum, eine verschlossene oder zugefallene Tür ohne den passenden Schlüssel zu öffnen. Je nach Türart und Schloss kommen dabei verschiedene Werkzeuge und Techniken zum Einsatz – im Idealfall ohne Beschädigung des Schlosses oder der Tür.

Unter Schlüsselkopien versteht man das Anfertigen von Nachschlüsseln. Dabei wird ein vorhandener Schlüssel mit Hilfe spezieller Maschinen präzise nachgefräst. Solche Kopien können für Haustüren, Wohnungstüren, Briefkästen, Fahrradschlösser oder auch Autoschlüssel angefertigt werden – sofern keine Sicherheitskarte oder besondere Genehmigung nötig ist.

Eine Schließanlage ist ein komplexes System von Schlössern, bei dem ein oder mehrere Schlüssel verschiedene Türen öffnen können – je nach Berechtigung. Sie kommen häufig in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz. Es gibt verschiedene Typen wie:

  • Zentralschlossanlagen
  • Hauptschlüsselanlagen
  • General-Hauptschlüsselanlagen

Der Begriff Einbruchsicherung umfasst alle Maßnahmen, die das gewaltsame Eindringen in ein Gebäude erschweren oder verhindern. Dazu gehören mechanische Sicherungen wie Sicherheitsbeschläge, verstärkte Türschlösser, Fensterverriegelungen oder Alarmanlagen. Ziel ist es, potenzielle Einbrecher abzuschrecken oder die Zeit bis zum Eindringen zu verlängern.

Tresoröffnungen sind ein Spezialgebiet innerhalb des Schlüsseldienstes. Sie werden notwendig, wenn ein Tresor nicht mehr geöffnet werden kann – etwa wegen eines vergessenen Codes, verlorenen Schlüssels oder defekten Mechanismus. Dabei ist besonderes Know-how gefragt, da Tresore sehr gut gesichert sind und der Inhalt beim Öffnen nicht beschädigt werden darf.

Fenstersicherungen sind Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit an Fenstern, Terrassen- oder Balkontüren. Dazu gehören z. B. abschließbare Fenstergriffe, Zusatzschlösser oder einbruchhemmende Verglasungen. Besonders im Erdgeschoss oder bei leicht erreichbaren Fenstern ist eine zusätzliche Sicherung sinnvoll, um Einbruchversuche frühzeitig zu verhindern.

Ein Panzerriegel (auch Querriegelschloss genannt) ist eine besonders stabile Querverriegelung für Türen, die innen quer über das Türblatt verläuft und an beiden Seiten im Mauerwerk verankert ist. Diese Technik bietet höchsten Schutz vor Aufhebeln.
Zur Sicherheitstechnik zählen außerdem elektronische Systeme wie Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Videoüberwachung und moderne Smart-Home-Lösungen, die zur ganzheitlichen Absicherung von Gebäuden beitragen.
 

Bei Absatz- und Sohlenreparaturen handelt es sich um klassische handwerkliche Arbeiten, die abgenutzte oder beschädigte Schuhsohlen und -absätze instand setzen. Dabei kann entweder nur ein Teil ersetzt oder die gesamte Sohle erneuert werden. Je nach Schuhtyp und Material (z. B. Leder, Gummi) kommen unterschiedliche Techniken und Materialien zum Einsatz. Ziel ist es, den Tragekomfort zu erhalten und die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.

Ledernäharbeiten umfassen das manuelle oder maschinelle Vernähen von Lederteilen – zum Beispiel an Taschen, Schuhen, Jacken oder Gürtel. Da Leder ein besonders robustes, aber auch empfindliches Material ist, sind spezielles Werkzeug und Fachwissen nötig. Die Arbeiten können rein funktional (z. B. Reparatur einer Naht) oder dekorativ (z. B. Ziernähte) sein.

Diese Leistung bezieht sich auf das Ausbessern beschädigter oder aufgetrennter Nähte sowie auf das Flicken von Rissen in Textil- oder Lederwaren. Dabei wird altes Garn entfernt und durch neues, haltbares Garn ersetzt. Bei Rissen kann mit Leder- oder Stoffflicken gearbeitet werden, um die betroffene Stelle zu stabilisieren und optisch ansprechend zu reparieren. Besonders wichtig ist hier die Auswahl passender Farben und Materialien.

Der Austausch von Lederhenkeln wird nötig, wenn die Tragegriffe von Taschen, Koffern oder Rucksäcken verschlissen, eingerissen oder ganz abgerissen sind. Neue Henkel werden aus passendem Leder angefertigt oder durch vorgefertigte Modelle ersetzt und fachgerecht angenäht oder genietet. Ziel ist es, die Tasche wieder voll funktionstüchtig und optisch ansprechend zu machen – idealerweise so, dass der Austausch kaum sichtbar ist.